Entzündungsvorgänge betreffen nicht nur die Haut. Für gezielte Diagnose und Therapie ist fächerübergreifende Betreuung notwendig. Der Artikel in der Beilage GESUND der Kronen Zeitung... Link: pdf
Das Interview über die Entstehungsgeschichte des Entzündungszentrum Wien (EZW) mit Frau Verena Arnold….. https://www.prontopro.at/blog/gesunde-haut-bedeutet-mehr-als-nur-schoenheit/
Im Fokus des ersten österreichischen Inflammation Summit der Firma Janssen in Linz standen der interdisziplinäre Austausch und die Vernetzung von Gastroenterologen, Rheumatologen und Dermatologen. Es wurde intensiv über Unterschiede und Gemeinsamkeiten von Patienten mit chronisch-entzündlichen Erkrankungen und deren Therapien diskutiert.…
Neurodermitis (medizinisch: atopisches Ekzem) ist eine chronisch-entzündliche Hauterkrankung, die schubweise auftritt. Etwa jedes sechste Kind im Vorschulalter und 3 Prozent der Erwachsenen sind davon betroffen, wobei die Zahlen je nach Studie schwanken. Am Beginn steht eine Störung der Barrierefunktion der…
Viele dermatologische Erkrankungen sind entzündlicher Genese. Oft sind mehrere Organsysteme gleichzeitig involviert, wie etwa bei der Psoriasis, Psoriasisarthritis oder dem Lupus erythematodes. Eine frühzeitige Diagnose zu stellen und die Patienten bestmöglich zu führen, gelingt in Form einer Wahlarztpraxis mit interdisziplinärem…
Als blasenbildende Autoimmundermatosen bezeichnet man eine Gruppe von Hautkrankheiten, bei denen der Körper Antikörper gegen Strukturen in der Haut bildet, so dass sich die Haut löst und sich Blasen bilden. Den aktuellen Beitrag über eine Zusammenfassung dieser insgesamt seltenen Erkrankungen…
Aktuelle Veröffentlichung im JDDG Das Erythema elevatum diutinum (EED) ist eine eigenständige Form einer chronischen Hauterkrankung mit entzündlichen Veränderungen der Blutgefässe in der Haut. Die Krankheit ist sehr selten. Den aktuellen Beitrag über eine schwere Verlaufsform mit Beteiligung der Mundschleimhaut…